Neues von Herrn Pong

Herr Pong erzählt:

Bis in die späten 60er-Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde durch ein aufwändiges Verfahren in die Bälle der Duft des auch in China vorkommenden Maiglöckchens (Convallaria majalis var. manschurica, in Japan stärker verbreitet var. montana,) eingebracht. Kam es nach längerem Spiel zu einem kleinen Sprung in der Hülle, sorgten die ausströmenden Aromastoffe für angenehmes odeur (wie der gebildete Chinese sagt). Dadurch sollten die Spielerinnen zu druckvollerem Spiel angeregt werden, um so schneller den anregenden Duft geniesen zu können.

Ähnlich ausgestattetes Ballmaterial soll im kommenden Spieljahr auch in österreichischen Ligen eingesetzt werden, vorerst in den untersten Klassen, bzw. in den sogenannten Kellerlokalen.

Maiglöckchen können wegen ihrer Giftigkeit nicht verwendet werden, es gibt leider noch keine Einigung über die Geruchsnote.

 

Verbreitungsgebiete: http://linnaeus.nrm.se/flora/mono/convallaria/conva/convmajv.jpg

Das könnte dich auch interessieren...

Regierungsrat Werner Wallner ist nicht mehr!

Voller Trauer müssen wir bekanntgeben, dass unser Gründungsmitglied und Ehrenobmann RgR Werner Wallner am 30. 5. 2025 aus dem irdischen Leben gegangen ist. Werner hat am 9.3.1962 den Union Tischtennisverein UTTV gegründet und unter seiner Führung bis 2013 zu einem angesehenen Verein in der Tischtennis-landschaft der Steiermark gemacht. Ihm war die Jugend ein Anliegen und

Die Saison 2022-23 ist abgeschlossen, die Sommerpause da!

Sommerpause. Zeit für eine Regeneration! Nach einer anstrengenden Saison gehen wir jetzt in die wohlverdiente Sommerpause. Bestens koordiniert durch unseren sportlichen Leiter Hans Puhr konnten alle Mannschaften die Meisterschaft mit unterschiedlichen Erfolgen abschließen. Ein Dank für den Einsatz an alle Funktionäre, Spielerinnen und Spieler! Die Sommerpause soll allen die Möglichkeit bieten, Energie für die kommende